Kein Weichteilrheuma sondern Kollagenose

Wir schreiben den 05.06.2020 - 07:30Uhr
Die, die meiner Bloggerei schon länger folgen, werden sich vielleicht verwundert die Augen reiben weil ich an prominenten Stellen hier 'Weichteilrheuma' durch 'Kollagenose' ersetzt habe. Gestern hat mir das meine Reha-Ärztin alles schön erklärt. Danke dafür!!!
Doch von vorn - tja, sowohl mein Rheumatologe als auch mein Hausarzt gehören eher der wortkargen Spezies Mensch an. Ende April 2019 selbst geschockt von der Diagnose, fehlen einem dann auch irgendwie die Worte um dezidiert bzw. überhaupt nachzufragen.
Für mich war klar, ich habe Weichteilrheuma, da mein Immunsystem meine Muskeln, Sehnen, Bänder, usw angreift. Das, was mein Immunsystem da anstellen will, stimmt leider, jedoch handelt es sich hierbei um eine Kollagenose. Ich bekomme Tabletten dagegen, die ihre Wirkung tun, immerhin habe ich seit über einem Jahr keinen Schub mehr gehabt.
Dazu dachte ich, dass Weichteilrheuma und Fibromyalgie zwei Paar Stiefel sind. Es ist nur 1 Paar ;-).
Irgendwie hab ich den Eindruck, dass so langsam insgesamt Licht ins Dunkel kommt. Auch wenn's nach Aufs auch wieder kräftige Abs gibt. Diese Woche war heftig für mich, ich hatte so viel mit meiner Therapeutin zu besprechen, dass ich nachher nen Zusatztermin habe. Meine Hausaufgaben habe ich erledigt. Später berät mich noch meine Sozialberaterin und gegen 13:30Uhr ist Feierabend für diese Woche.
Ach ja, ich bin noch immer hibbelig. Auch wenn sich das langsam einspielt, hoffe ich doch soooo sehr, dass ich bald eine Reaktion auf meine Bewerbung erhalte....
So, jetzt werd ich mal meine Kartoffeln schälen und die zu Salat verarbeiten. N bissl aufräumen, vorbereiten, dann duschen und ab nach Stuttgart.
Wir lesen uns :-)